| Programmübersicht DGGPP - 10. Kongress vom 11.-13. Mai 2011 in Berlin | |||
| Alterspsychiatrie 2011 - Seelische Gesundheit und Demografischer Wandel | |||
| Mittwoch | 11. Mai 2011 | ||
| 09.30-17.15 | Fortbildungskurs der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. | ||
| Gerontopsychiatrie State of the art - Kompakt für die Praxis - | |||
| 18.00 | Eröffnung/Preisverleihung anschließend Get Together | ||
| Donnerstag | 12. Mai 2011 | ||
| 09.00-10.00 | Plenum 1 | ||
| Demografischer Wandel: Herausforderungen für die zukünftige Versorgung? - Analyse und Lösungsansätze aus der Versorgungsforschung | |||
| 10.00-10.15 | Pause | ||
| 10.15-11.45 | D 1 | V 1 | M 1 |
| Lebensqualität und Demenz | Schnittstelle Gerontopsychiatrie/Geriatrie | Soziale Arbeit als „Vernetzungsprofession“ | |
| Wo fängt Gerontopsychiatrie an? | in der Gerontopsychiatrie | ||
| 11:45-12:00 | Pause | ||
| 12.00-13.30 | D 2 | V 2 | M 2 |
| Strategien bei nichtkognitiven Störungen | Demenz: Probleme der Versorgung, | Palliativmedizin und Gerontopsychiatrie – | |
| und herausforderndem Verhalten | Prioritäten für die Forschung | neue Arbeitsfelder und bekannte Fragen | |
| 13.30-15.15 | Pause | ||
| 13.30-15.00 | Workshop Merz Pharmaceuticals GmbH | ||
| 13.30-15.00 | Lunchsymposium Novartis Pharma GmbH | ||
| 15.15-16.45 | D 3 | V 3 | M 3 |
| Nicht-medikamentöse Verfahren | Gerontopsychiatrische Versorgung | Fahrtauglichkeit und Demenz | |
| heute und in Zukunft | |||
| 16:45-17:00 | Pause | ||
| 17.00-18.30 | D 4 | V 4 | M 4 |
| Psychometrische Diagnostik | Gerontopsychiatrie aktuell | Freie Vorträge | |
| von Demenzerkrankungen | Psychotherapie/alternative Verfahren | ||
| 18.30-20.00 | DGGPP-Mitgliederversammlung | ||
| Freitag | 13. Mai 2011 | ||
| 09.00-10.00 | Plenum 2 | ||
| „Ethische Aspekte des Neuroenhancements über die Lebensspanne“ | |||
| 10.00-10.15 | Pause | ||
| 10.15-11.45 | D 5 | V 5 | M 5 |
| Positivdiagnostik und krankheitsmodifi- | Leitlinien, ihre Umsetzung und Auswirkun- | Angst im Alter und die Rolle der | |
| zierende Therapieverfahren | gen auf die ambulante Versorgungsqualität | Psychotherapie | |
| 11:45-12:00 | Pause | ||
| 12.00-13.30 | D 6 | V 6 | M 6 |
| Besondere Herausforderungen für | Sucht im Alter | Freie Vorträge | |
| Angehörige von Demenzkranken | Gerontopsychiatrische Versorgung | ||
| 13.30-15.15 | Pause | ||
| 13.30-15.00 | Lunchsymposium Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG | ||
| 15.15-16.45 | D 7 | V 7 | M 7 |
| Zu Hause, ambulant oder im Heim: | Das neue Entgeltsystem und die | Postersession | |
| Leuchtturmprojekte Demenz | Gerontopsychiatrie | ||
| 16:45-17:00 | Pause | ||
| 17.00-18.30 | D 8 | V 8 | M 8 |
| Nicht-pharmakologische Interventionen | Paardynamik im Alter | Freie Vorträge | |
| bei Demenzerkrankungen | Wichtige Impulse | ||
| 18:45-19:30 | Abschluss/Verleihung Posterpreise | ||
| 19.30 | ENDE | ||
| back/zurück | |||