Gerontopsychiatrie 2019 – mit Kompetenz die Versorgung für die neue Dekade sichern XIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. 15.-17. Mai 2019 in Essen |
||
| Symposium 1/7 | Freitag, 17.05.2019, 14.15-15.45 Uhr | |
| Ergebnisse des Nationalen Graduiertenkollegs Optimierungsstrategien bei Demenz - "OptiDem" | ||
| Vorsitz | Michael Rapp, Potsdam | |
| N.N. | ||
| Vitamin B – Ein Ansatz zur Prävention kognitiver Beeinträchtigung? | ||
| Annika Behrens, Erlangen | ||
| Technologie-basierte Interventionen für pflegende Angehörige von Personen mit Demenz: Ergebnisse einer Meta-Analyse | ||
| Friederike Deeken, Potsdam | ||
| Depression bei pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz - der Effekt telefonbasierter Interventionen | ||
| Chiara Vetter, Erlangen | ||
| Aromatherapie bei Demenzen - eine systematische Übersichtsarbeit | ||
| Carina Klocke, Tübingen | ||
| Massage & Co bei Menschen mit Demenz - eine systematische Übersichtsarbeit mit Meta-Analyse | ||
| Felix Margenfeld, Tübingen | ||
| Effekte von Mind-Body Interventionen auf die Kognition älterer Menschen: Eine systematische Übersichtsarbeit | ||
| Anna Rezo, Potsdam | ||
| Effekte standardisierter Mehrkomponenten Gruppeninterventionen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung - Ein systematisches Review | ||
| Dominik Özbe, Erlangen | ||