Mittwoch | 25. Juni 2025 |
| Sozialzentrum | Hörsaal | Therapiezentrum |
13:00 – 13:45 | Kongress-Eröffnung | | |
13:45 | Wechsel/Pause | | |
14:00 – 15:30 | S1: Psychotherapie mit älteren Patient:innen: Studien und Leitlinien | H1: Innovative Ansätze und Technologien in der Gerontopsychiatrie | T1: Beziehungsarbeit in der gerontopsychiatrischen Pflege |
15:30 | Wechsel/Pause | | |
15:50 – 17:20 | S2: Angehörige von Menschen mit Demenz | H2: Modelle häuslicher und ambulanter gerontopsychiatrischer Akutbehandlung | T2: Situation und Entwicklungen in der Pflege |
18:00 | DGGPP-Mitgliederversammlung | | |
Donnerstag | 26. Juni 2025 |
09:00 – 10:30 | S3: Partizipative Forschung in der Gerontopsychiatrie | H3: Nicht-medikamentöse Therapie von Demenzen | T3: Freie Vorträge |
10:30 | Wechsel/Pause | | |
10:50 – 12:20 | S4: Umgang mit Sterbe- und Todeswünschen | H4: Früherkennung der Alzheimerkrankheit | T4: Freie Vorträge |
12:20 | Mittagspause | | |
12:45 – 13:45 | | Posterpräsentation am Hörsaal | |
13:45 – 15:15 | S5: Die neue Delir S3-Leitlinie | H5: Gedächtnisambulanzen – Entwicklungen und Perspektiven | T5: Freie Vorträge |
15:15 | Wechsel/Pause | | |
15:35 – 17:05 | S6: Nicht-pharmakologische Therapien in Geriatrie und Gerontopsychiatrie | H6: Demenz im jungen Lebensalter – Herausforderung für Diagnostik und Versorgung | T6: Europäische Projekte & Perspektiven |
17:30 | Festveranstaltung | | |
18:30 | Get together | | |
Freitag | 27. Juni 2025 |
09:00 – 10:30 | S7: Repetitive transkranielle Magnetstimulation im Alter | H7: Die Behandlung der Alzheimer-Krankheit mit Amyloid-Antikörpern | T7: Einsamkeit im Alter |
10:30 | Wechsel/Pause | | |
10:50 – 12:20 | S8: Delir-Leitlinie für Betroffene und ihre Zugehörigen
| H8: Transformation der Gedächtnisambulanz durch digitale Technologien | |
12:20 | Ende des Kongresses | | |
| | | |
| | | |