Alterspsychiatrie 2013: Grenzen überwinden XI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. 05.-07. Juni 2013 in Essen |
||
Lunchsymposium der Nutricia GmbH Danone Medical Nutrition am Donnerstag, 06.06.2013, 13.30 - 15.00 Uhr, Saal A1 | ||
Neue Evidenz bei nicht-medikamentösen therapeutischen Optionen gegen Alzheimer | ||
Die Alzheimer Krankheit
ist die mit Abstand häufigste Ursache für eine Demenz im höheren
Lebensalter. Gleichwohl stehen bis heute keine kausalen therapeutischen
Optionen zur Verfügung. Alle vorhandenen Behandlungsstrategien wirken
sympto-matisch; sie können sowohl im medikamentösen wie nichtmedikamentösen
Bereich den Symptomverlauf lindern und Symptomprogredienz vorübergehend
aufhalten, nicht aber stoppen oder umkehren. Daher besteht ein hoher Bedarf an der Entwicklung von alternativen Therapien, die zusätzlich zu den bisher bestehenden Maßnahmen auf das Krankheitsfortschreiten hemmend Einfluss nehmen können. In diesem Symposium werden daher die grundlegenden, aktuell verfügbaren Optio-nen zur Prävention und Behandlung der Alzheimer Krankheit vorgetragen, die auf den Gebieten der körperlichen Aktivität und des psychosozialen Managements (A. Flöel, Berlin) sowie der Ernährung (M. Haupt, Düsseldorf) bekannt und in ihrer Wirksamkeit belegt sind. Ferner wird die neue diätetische Behandlungsform mit Souvenaid als innovativer Ansatz in der Alzheimertherapie vorgestellt (M. Riepe, Ulm). Hierbei stehen die positiven Studienergebnisse auf die kognitiven Leistungsfunktionen bei leichter Demenzausprägung im Mittelpunkt der Betrachtung; ferner werden die Ergebnisse erster systematisch in der Praxis gewonnener Behandlungsbeobachtungen diskutiert. |
||
Vorsitz | Martin Haupt, Düsseldorf | |
Körperliche Aktivität und psychosoziales Management | ||
Agnes Flöel, Berlin | ||
Einfluss von Ernährung auf Alzheimer Krankheit | ||
Martin Haupt, Düsseldorf | ||
Souvenaid: eine innovative medizinische Ernährung: Klinische Studien und Beobachtungen aus der Praxis | ||
Matthias Riepe, Günzburg | ||