Studie zu der Häufigkeit von Verlegungen aus/in die Psychiatrie bei älteren Patienten
Tilman Wetterling,
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Vivantes Klinikum Hellersdorf
1. Zielsetzung/Fragestellung
Multimorbidität ist bei älteren Patienten häufig anzutreten.
Daher ergibt sich häufig die Frage, wo eine Behandlung (Geriatrie, Gerontopsychiatrie
etc.) am sinnvollsten erfolgen soll In der vorgestellten Studie wurde bei in
der Psychiatrie stationär aufgenommenen älteren Patienten untersucht,
wie oft diese aus bzw. in andere(n) Kliniken verlegt wurden.
2. Materialien/Methoden
Im Rahmen der prospektiven Gerontopsychiatrie Studie Berlin (Gepsy-B) wurden
die Daten aller älteren Patienten (> 65 Jahre), die innerhalb von 3
Jahren in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
am Vivantes Klinikum Hellersdorf aufgenommen wurden, ausgewertet.
3. Ergebnisse
Aus anderen Krankenhäusern bzw. Krankenhaus-Abteilungen wurden 233 (18,5%)
der Patienten übernommen. Die häufigsten Verlegungsgründe in
der Psychiatrie waren: Delir (44,6%) und Depression (11,6%). In andere Krankenhausabteilungen
wurden 285 (21,8%) der Patienten verlegt, v.a. in die geriatrisch- internistische
Abteilung (12,4%). Die häufigsten Gründe waren: Kardiale > pulmonale > gastrointestinale
Erkrankungen.
Bei über 10% der Patienten waren mehrere Verlegungen erforderlich.
4. Zusammenfassung/Schlussfolgerung
Diese Studie zeigt, dass ältere Patienten oft aus der Psychiatrie in andere
Krankenhausabteilungen überwiesen werden müssen, andererseits viele
Patienten aus anderen Krankenhausabteilungen übernommen werden.